Die Inhalte unserer Seiten wurden mit grösster Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen. Die Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors wider.
Urheberrecht
Alle auf diesem Webauftritt veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Fotokopien und Downloads von Webseiten dürfen nur für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch hergestellt werden.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Links
Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter.
Social Media Nettiquette
Wir freuen uns, dass du auf unseren Social-Media-Kanälen mitdiskutieren willst. Es ist jeder eingeladen, bei unseren Social-Media-Kanälen mitzumachen und einen Beitrag abzugeben. Uns ist besonders wichtig, dass zu unseren Beiträgen ein respektvoller und konstruktiver Dialog entsteht. Egal ob du auf einen Kommentar antwortest oder eine Anregung an das Social-Media-Team hast: Benimm’ dich beim Kommentieren am besten so, wie du es auch in einem persönlichen Gespräch von Angesicht zu Angesicht tun würdest.
Alle Beiträge und Kommentare sind erwünscht, natürlich auch kritische Meinungen. Bitte habe Verständnis dafür, dass Beiträge von Besucherinnen und Besucher dieser Seiten nicht die Meinung der Stiftung Solina oder von Mitarbeitenden und Geschäftspartnern der Stiftung Solina wiedergeben.
Auf unseren Social-Media-Kanälen duzen wir die Benutzer, da dies allgemein auf diesen Medien so üblich ist. Äussert sich jemand, dass sie oder er gerne gesiezt werden möchte, respektieren wir das selbstverständlich.
Es gibt ein paar Dinge, die wir in den Kommentaren unserer Posts nicht tolerieren. Diese Inhalte löschen oder verbergen wir:
- Persönliche Angriffe jeglicher Art, Beleidigungen oder gezielte Provokationen, auch in Form von Emojis
- Diskriminierung aller Art wie beispielsweise aufgrund von Religion, Nationalität, Hautfarbe, sexueller Orientierung, politischer Gesinnung, Alter oder Geschlecht
- Gewaltverherrlichende oder pornografische Inhalte
- Rechtswidrige Inhalte
- Kommentare in anderen Sprachen (Landessprachen I und F sowie Englisch ausgenommen)
- Kommerzielle oder politische Werbung
- Kommentare, die nur einen Link enthalten
- Externe Links, die nicht dieser Nettiquette entsprechen
- Inhalte, die keinen Bezug zum jeweiligen Thema haben
- Verallgemeinerungen, Unterstellungen oder Behauptungen, die sich nicht überprüfen lassen
- Inhalte, über deren Inhalte du nicht die notwendigen Rechte besitzt
Grundsätzlich haben wir das Recht zu entscheiden, wer auf unseren Social-Media-Kanälen mitdiskutieren darf. Wenn du also gegen die Regeln verstösst, können wir dich blocken, ohne dass wir dir dafür extra eine Erklärung abgeben müssen. Wenn du uns nur provozieren willst, musst du dich nicht wundern, wenn wir nicht darauf reagieren und nicht antworten. Auch diese Regeln hier können wir jederzeit einseitig abändern, ohne dich zu informieren.
Zum Schluss noch dies: Denk daran, deine Kommentare auf unseren Social-Media-Kanälen sind öffentlich. Mit dem Kommentieren gibst du auch deine Einwilligung, dass wir deine Kommentare, Benutzername, Bilder oder Videos verwenden dürfen.